Steuern / Projektmanagement und Projektsteuerung
Neubau Verfügungsgebäude für angewandte Ingenieurwissenschaften der Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Im Rahmen des Bund-Länder-Programms, Konjunkturpaket II, wurden die Mittel zur Errichtung des ersten Bauabschnittes des Verfügungsgebäudes für angewandte Ingenieurwissenschaften bereitgestellt. Dieser erste Bauabschnitt sollte den dringenden Raumbedarf für neue Professuren und Stiftungsprofessuren in den Bereichen Angewandte Physik und Mechatronik abdecken.
Das Gebäude entstand auf einer bisherigen Brachfläche auf dem Campus der Universität des Saarlandes. Es umfasst Erdgeschoss und 4 Obergeschosse mit ca. 500 m² Labor- und Messräumen sowie den zugehörigen Büro- und Technikräumen. Besonderes Augenmerk wurde auf eine flexibel nutzbare Ausstattung gelegt. Kennzeichnend sind eine nutzungsbedingt sehr hohe Installationsdichte und erhöhte Anforderungen an den Erschütterungsschutz.
Durch Beauftragung eines Generalunternehmers konnte der sehr eng gesteckte Terminplan eingehalten werden. Insbesondere aufgrund des großen Anteils der haustechnischen Gewerke war von allen Projektbeteiligten ein hohes Maß an Koordinationsarbeit zu leisten und eine integrale, von der Projektsteuerung begleitete Planung unerlässlich.
Faktenbox
Bauherr | Ministerium für Finanzen und Europa vertreten durch das Landesamt für Zentrale Dienste (LZD), Amt für Bau und Liegenschaften, Hardenbergstraße 6, 66119 Saarbrücken |
---|---|
Auftraggeber | LZD |
Bausumme | ca. 6,9 Mio. € brutto |
Rauminhalt | 11.600 m³ |
Grundfläche | 2.800 m² |
Bauzeit | 09/2010 – 11/2011 |
Bearbeitungszeit | 09/2009 – 03/2012 |
Erbrachte Leistung | Grundleistungen nach AHO-Heft Nr. 9 für die Handlungsbereiche A, B, C, D, E in den Projektstufen 1 bis 5 |
Hinweise | Realisierung mittels modifiziertem GU-Verfahren |