Beraten
Machbarkeitsstudien
Bevor weitreichende Investitionsentscheidungen getroffen werden, ist es oft sinnvoll, die grundsätzliche Realisierbarkeit eines Vorhabens zu überprüfen. Die Erarbeitung einer „Machbarkeitsstudie“ (MBS) ist dann das Mittel der Wahl. Die Machbarkeitsstudie
- verhindert Fehlinvestitionen
- identifiziert den optimalen Lösungsweg und
- identifiziert die vorhandenen Risiken
Folgende Themen gilt es im Rahmen der MBS zu prüfen, zu bewerten und einer Abstimmung zuzuführen
- Bestandsunterlagen, Planungsdaten
- Zielformulierungen
- Funktionale Vorgaben
- Infrastruktur intern/extern, Schnittstellen zu öffentlichen Systemen
- Umweltschutz (BImSchG, TALuft, etc.)
- Baugrund
- Bau- und Planungsrecht: Restriktionen, Potenziale
- Eventuell Sicherung des laufenden Betriebes
- Gesamtlogistik
- Kurz- und langfristige Entwicklungsprozesse
- Städtebau, Architektur
- Haustechnische Konzepte
- Nachhaltigkeit
- Kosten: Invest und Betrieb (Life Cycle Betrachtung)
- Terminliche Realisierbarkeit
Falls im Einzelfall sinnvoll, wird über Variantenerarbeitung und -bewertung eine Zielvariante definiert und vertieft bearbeitet. Schlussendlich liefert die MBS
- Entscheidungsmöglichkeiten mit dokumentierten Chancen und Risiken und eine
- Realisierungsempfehlung als Entscheidungsgrundlage.
Über das komplette erforderliche Fachwissen aus allen relevanten Fachdisziplinen verfügen wir im eigenen Haus. Falls erforderlich, binden wir aber auch externe Fachkompetenz in die Bearbeitung mit ein. Die von uns ausgesprochene Realisierungsempfehlung ist daher fachübergreifend kompetent, solide und belastbar. Unserem Auftraggeber geben wir somit ein Instrument an die Hand, welches ihn vor Fehlentscheidungen großer Tragweite bewahrt. Vielmehr ist er damit in der Lage, die langfristig richtige unternehmerische Entscheidung zu treffen.
Projektauswahl

Städtische Bühnen Frankfurt am Main – Gebäudeanalyse und…
Die Städtischen Bühnen Frankfurt gelten als größter kommunaler Theaterbetrieb in Deutschland. Jährlich finden dort ca.…

BMW Werk Berlin · Energieversorgungskonzept unter Einbezug einer…
Das BMW-Werk Berlin besteht bereits seit Jahrzehnten und ist historisch gewachsen. Es verfügt über eine zentrale…

Machbarkeitsstudie BMW Eching - Erweiterung Motorenprüfstände
Bei dem im Jahre 2003 fertiggestellten Werkstatt- und Bürokomplex – die WPW INGENIEURE GmbH war damals Generalplaner –…

Machbarkeitsstudie Erweiterung Parkhaus Flughafen…
In den letzten Jahren ist der Stellplatzbedarf am Flughafen Saarbrücken-Ensheim kräftig gestiegen. Die…

Machbarkeitsstudie Saarlandhalle: Sanierung, Um- oder Neubau
Die mittlerweile in die Jahre gekommene Saarlandhalle, die "gute Stube" des Saarlandes wurde 1967 errichtet, genügt in…
Ansprechpartner

Dr.-Ing. Gernot Heit
Geschäftsführer, Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen (SHB), BNB-Auditor, Energieberater
- Telefon:+49 681 99 20 20 3
- Mobiltelefon:+49 151 29 25 09 02
- E-Mail:g.heit@wpw.de

Dipl.-Ing. Architekt Albert Lill
Prokurist
- Telefon:+49 681 99 20 17 3
- Mobiltelefon:+49 151 29 25 09 76
- E-Mail:a.lill@wpw.de

Dipl.-Ing. (FH), M.Sc. Peter Hau
Geschäftsführender Gesellschafter, DGNB-Auditor, Energieberater
- Telefon:+49 681 99 20 14 1
- Mobiltelefon:+49 151 29 25 09 91
- E-Mail:p.hau@wpw.de