Steuern / Projektmanagement und Projektsteuerung
Saarländischer Landtag – Grundlegende Sanierung des Hauptgebäudes und Modernisierung des Fraktionsgebäudes
Da sich Teile der tragenden Bausubstanz des Hauptgebäudes des Landtags in einem sehr schlechten Gesamtzustand befanden, wurde 2003, nach dem Bau der Tiefgarage, der Renovierung des Fraktionsgebäudes und der Neugestaltung des Landtagsumfeldes eine grundlegende Sanierung angedacht.
In einem 1. Bauabschnitt wurde das Dachtragwerk des Hauptgebäudes vollständig erneuert, anschließend wurde die Gründung ertüchtigt. Parallel dazu wurden umfangreiche Brandschutzmaßnahmen realisiert, außerdem wurde der Plenarsaal komplett erneuert. Für Rundfunk- und Fernsehberichterstattung wurden neue Studios mit erhöhten Anforderungen an die Raumakustik und Übertragungstechnik errichtet. Alle Arbeiten mussten bei laufendem Betrieb stattfinden und erfolgten in sehr enger Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt.
Im Fraktionsgebäude wurden in den Jahren 2008-2011 in 3 Bauabschnitten jeweils in den Parlamentsferien umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt: Fassade inkl. Fenster und Sonnenschutz, Brandschutzertüchtigung, WC-Anlagen, Bibliothek.
Faktenbox
Bauherr | MdF vertr. durch das Landesamt für Zentrale Dienste (LZD), Amt für Bau und Liegenschaften, Hardenbergstraße 6, 66119 Saarbrücken |
---|---|
Auftraggeber | LZD |
Bausumme | ca. 12,8 Mio. € brutto |
Rauminhalt | 10.700 m³ |
Grundfläche | 34.200 m² |
Bauzeit | 2006-2011 |
Bearbeitungszeit | 2005-2011 |
Erbrachte Leistung | Grundleistungen nach AHO-Heft Nr. 9 für die Handlungsbereiche A, B, C, D, E in den Projektstufen 1 bis 5 |
Hinweise | Projektabwicklung über virtuellen Projektraum, gekoppelt mit einer öffentlich zugänglichen Projekthomepage |